Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links
  • Kontakt
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • KEBÖ
    • Mitgliedschaften
  • Mitglieder
    • Außerordentliche Mitglieder
  • Angebote
    • Projekte
    • ELFABI - Institut für Eltern- und Familienbildung
    • Zertifikatslehrgänge
  • Service
    • Termine für Mitglieder
    • Kalender
    • Offene Stellen
    • Wirkungsberichte
    • Sammelband 2023
    • Links

Hauptmenü anzeigen
  • Home
  • News

Inhalt:

Klima.FAIR.ändern: Forum Jahrestagung und Preis der Katholischen Erwachsenenbildung 2021

 

Am 6.12.2021 fand die diesjährige Jahrestagung des Forums zum Thema "Klima.FAIR.ändern" im virtuellen Raum statt.

 

„Wer für Klimaschutz motivieren will, muss emotionalisieren. Neben Fakten braucht es soziale Ansteckung, die zu neuen Normen und zu geänderten Verhaltensweisen führt. Als katholische Erwachsenenbildung wollen wir dazu einen aktiven Beitrag leisten“, so Vorstandsvorsitzender Mag. Christian Kopf. Auf der digitalen Jahrestagung des Forums Katholischer Erwachsenenbildung am 6.12.2021 wurde mit Umweltpsychologe Dr. Sebastian Seebauer und Umweltwissenschaftler Dr. Michael Kopatz deshalb darüber diskutiert, wie das gelingen kann.

 

Abgerundet wurde das Programm durch die Verleihung des Preises der Katholischen Erwachsenenbildung 2021.

Aus insgesamt 13 Projekteinreichungen verlieh die Jury dem Projekt „Menschen für Menschenrechte“ des Bildungszentrums Maximilianhaus in Attnang-Puchheim den mit 6.600 Euro dotierten Preis. Im Rahmen des ausgezeichneten Projektes werden Menschen aus Gemeinden, die sich für Menschenrechte einsetzen, in Form eines mobilen Denkmals auf einem öffentlichen Platz präsentiert.


Projekt "Menschen für Menschenrechte" mit Videovorstellung

Presseaussendung zur Jahrestagung

OTS-Meldung

Meldung auf eb.at

​​

 

zurück

  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern

Bundesgeschäftsstelle                                                             

Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich

Erdbergstraße 72 / Top 8, 1030 Wien

T: 01 / 317 05 10 - 0

E: office@forumkeb.at

 

Öffnungszeiten der Bundesgeschäftsstelle:

Montag bis Donnerstag: 9 bis 15 Uhr

Freitag ist das Büro geschlossen.

Wir bitten Sie daher, per E-Mail Kontakt aufzunehmen.

Gefördert aus Mitteln des
nach oben springen